Wie kann ich in Windows 10 die Hosts-Datei zurücksetzen, sodass diese wieder auf dem Stand ist wie bei der Neuinstallation? Diese Frage wird sich der eine oder andere Nutzer sicher früher oder später einmal stellen, vor allem wenn man ein wenig an der Host Datei herumgebastelt und viele Einträge geändert und hinzugefügt hat. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie man die Hosts-Datei einfach zurücksetzen kann. Nicht erst seit Windows 10 erfreut sich die Datei mit der Zuordnung von IP-Adresse zu einem Hostnamen einer großen Beliebtheit, sondern auch in den Vorgängerversionen wurde diese häufig geändert. Sei es um zum Beispiel eine bestimmte IP-Adresse zu blockieren, zum Beispiel für einen Adblocker, oder aber wenn man ohne einen DNS-Server einer IP-Adresse einen Namen zuweisen will, die Hosts-Datei kann sehr nützlich sein und ist vor allem einfach einzurichten.
Windows 10: So kannst Du deine Host-Datei zurücksetzen
Doch mit der Zeit können sich darin einige Einträge sammeln, zumal es sogar bestimmte Programme gibt, die sich dort eintragen. Dann stellt sich oft die Frage, wie kann man die Hosts-Datei zurücksetzen und auf den Stand bringen, wie es noch bei der Neuinstallation war? Es gibt zwar keine direkt Reset-Funktion in Windows 10, aber man kann sich einfach das leere Grundgerüst in die Datei kopieren.
- Starte den Editor und kopiere dir jetzt das unten aufgeführte und leere Grundgerüst der Host-Datei in den Editor und speichere die Datei auf dem Desktop.
- Navigiere dann auf den Desktop, schneide die Hosts-Datei aus und kopiere diese wieder in den Pfad „C:\Windows\System32\Drivers\etc“.
- Jetzt sollte der Dialog für die Benutzerkontensteuerung aufgehen, in dem Du gefragst wirst, ob der Vorgang mit Admin-Rechten durchgeführt werden soll.
- Bestätige dies mit „Ja“ und Du hast deine Hosts-Datei zurückgesetzt.
Leere Hosts-Datei zum Kopieren
Nachfolgend findest Du eine leere Hosts-Datei aus einer frischen Windows 10 Installation. Weitere Informationen dazu bekommst Du auch auf der Microsoft-Supportseite.
# Copyright (c) 1993-2009 Microsoft Corp. # # This is a sample HOSTS file used by Microsoft TCP/IP for Windows. # # This file contains the mappings of IP addresses to host names. Each # entry should be kept on an individual line. The IP address should # be placed in the first column followed by the corresponding host name. # The IP address and the host name should be separated by at least one # space. # # Additionally, comments (such as these) may be inserted on individual # lines or following the machine name denoted by a '#' symbol. # # For example: # # 102.54.94.97 rhino.acme.com # source server # 38.25.63.10 x.acme.com # x client host # localhost name resolution is handled within DNS itself. # 127.0.0.1 localhost # ::1 localhost