Windows 10 Wasserzeichen entfernen – so geht’s

Wie kann man in Windows 10 das Wasserzeichen unten rechts bei der Uhr entfernen, wenn die Version schon aktiviert wurde? Diese Frage wird sich vielleicht der eine oder andere Nutzer der Technical Preview stellen, der sich an dem Wasserzeichen mit “Windows 10 Technical Preview” am unteren Bildschirmrand stört. Während man das Zeichen bislang nicht wirklich ausblenden konnte und auch noch keiner eine Möglichkeit gefunden hat, wie sich die Anzeige vielleicht über die Registry ausblenden lässt, ist vor kurzem ein Tool erschienen welches genau dies ermöglicht. Nach dem Start des Tools musst Du einfach auf den Install-Button klicken und schon wird das Wasserzeichen entfernt oder eher gesagt ausgeblendet.

Wasserzeichen in der Windows 10 Technical Preview ausblenden

Das erwähnte Tool trägt den Namen Universal Watermark Disabler und erlaubt es dir das Wasserzeichen kinderleicht mit nur einem Klick zu entfernen. Das funktioniert ohne Probleme in der aktuellen Technical Preview und hat bei uns bislang auch noch keine Probleme verursacht.

  1. Lade dir das kostenlose Universal Watermark Disabler Tool auf deinen PC herunter.
  2. Entpacke das Tool und starte es. Über “Install” werden alle Einstellungen automatisch vorgenommen.
  3. Melde dich anschließend einmal ab und wieder an, oder starte deinen PC gleich einmal komplett neu, und das Wasserzeichen auf dem Desktop sollte verschwinden sein.

Update: Ob das Tool auch bei einer Education Preview Version funktioniert, können wir bislang nicht sagen. Wir haben die Meldung in der Technical Preview mit dem Tool wunderbar ausblenden können. Das Tool funktioniert übrigens nicht in einer richtigen Windows 10 Version, es lässt sich damit also nicht das “Windows aktivieren” Wasserzeichen entfernen, dazu muss die Version ordnungsgemäß aktiviert werden, ansonsten verschwindet die Meldung nicht.

Kennst Du noch weitere Möglichkeiten, wie sich das Wasserzeichen in der Technical Preview ausblenden lässt, eventuell über die Registry? Wenn Du mehr zu dem Thema weißt, hinterlasse gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert