Du willst den Cache in Windows 10 leeren und temporäre Dateien löschen? In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie man mit ein paar Handgriffen ein wenig freien Speicherplatz gewinnen und alle Daten aus dem Cache löschen kann. Im laufenden Betrieb von Windows 10 werden verschiedene temporäre Dateien im „Cache“ abgelegt. Hierbei handelt es sich oft um zwischengespeicherte Dateien, die bestimmte Anwendungen und Funktionen beschleunigen oder einfach nur dazu da sind, bestimmte Informationen für einen gewissen Zeitraum zwischenzuspeichern. Wenn der freie Festplattenspeicherplatz knapp wird, dann kann es durchaus Sinn machen diese temporäre Dateien aus dem Cache einmal zu löschen, in dem man eine Datenträgerbereinigung durchführt. Wie das funktioniert, erfährst Du in der nachfolgenden Schritt-für-Schritt Anleitung.
Windows 10 Cache leeren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man temporäre Dateien in Windows 10 löschen und damit den Cache leeren kann. Am einfachsten ist dies mit Bordmitteln zu machen, denn unter Windows 10 gibt es auch wieder die Datenträgerbereinigung. Darüber lassen sich nicht nur die klassischen temporären Dateien sondern auch Daten wie heruntergeladene Programmdateien, temporäre Internetdateien, die Einträge aus der Windows-Fehlerberichterstattung und vieles mehr löschen.
- Öffne das Ausführen-Fenster über die Tastenkombination [Windows-Taste] + [R].
- Gebe nun den Befehl “C:\Windows\system32\cleanmgr.exe” ein und bestätige dies mit [Enter].
- Jetzt kommt ein Fenster auf, in dem Du die Partition auf der Festplatte auswählen muss, für die die Datenträgerbereinigung durchgeführt werden soll.
- Anschließend kannst Du die Daten auswählen, die aus dem Cache gelöscht werden sollen. Über “Systemdaten” bereinigen kannst Du noch weitere Daten löschen.
Wie lange dauert die Datenträgerbereinigung?
Oft wird die Frage gestellt, wie lange die Datenträgerbereinigung unter Windows 10 dauert? Warum hängt die Datenträgerbereinigung und was kann ich dagegen tun? Je nachdem wie viele Daten gelöscht werden, kann der Vorgang schon einige Minuten dauern. In den aller meisten Fällen reicht es aus einfach ein paar Minuten zu warten und der Vorgang wird vollautomatisch abgeschlossen, ohne das man selber noch einmal eingreifen muss.
Temporäre Dateien und Cache mit CCleaner löschen
Alternativ zu der Datenträgerbereinigung kannst Du den Cache und die temporären Dateien auch über Programme wie CCleaner löschen. Das Programm ist vollkommen kostenlos und erlaubt es nicht nur Temp-Dateien von Windows zu löschen, sondern damit können auch andere Daten aus anderen Programme gelöscht werden, so lassen sich zum Beispiel in einem Durchgang die Windows 10 Temp-Daten und der Google Chrome Verlauf löschen.
Über den CCleaner lässt sich das System sehr einfach bereinigen und freien Speicherplatz schaffen.