Wer unter Windows 10 auch das eine oder andere PC-Spiel spielen möchte, der möchte vielleicht auch mal einen PS4-Controller nutzen. Auch wenn man viele PC-Spiele immer noch am besten mit der Maus und Tastatur spielen kann, vor allem wenn es um Ego-Shooter oder Strategiespiele geht, so gibt es auch einige Spiele, die sich mit einem PS4-Controller einfach besser spielen lassen, zum Beispiel bei Jump and Run oder Sportspielen. Der Controller der PlayStation 4 lässt sich auch unter Windows 10 nutzen und einrichten. Manchmal gibt es dabei aber das Problem und der Controller wird gar nicht oder nicht richtig erkannt. Woran das liegen könnte und wie man das Problem beheben kann, dass erklären wir in diesem Artikel.
PS4 Controller mit Windows 10 PC verbinden
- Über USB-Kabel: Die einfachste Option mit der man den Dualshock-4-Controller mit dem PC verbinden kannst ist der Einsatz von dem USB-Kabel. Dazu einfach den micro-USB-Anschluss in den Controller und den anderen USB-Stecker in den USB-Port am PC stecken und schon sollte dieser erkannt werden.
- Über Bluetooth verbinden: Alternativ kann man den PS4 Controller auch kabellos mit dem PC verbinden und einrichten. Dafür muss man zuerst Bluetooth aktivieren, die PlayStation- und Share-Taste gedrückt halten, um den Controller in den Pairing-Modus zu versetzen und kann dann diesen dann ganz normal als Bluetooth-Gerät hinzufügen und einrichten.
PS4 Controller wird unter Windows 10 nicht erkannt
Wer den PS4 Controller unter Windows 10 mit Steam verwendet, der hat sehr wahrscheinlich keine Probleme, da Steam die Einrichtung übernimmt und die Tastenbelegung korrekt einstellt. Wenn man den Dualshock-4-Controller außerhalb von Steam verwenden möchte, dann muss man häufig noch ein Drittanbieter-Tool einsetzen, damit der Controller unter Windows 10 richtig erkannt wird und ordnungsgemäß funktioniert.
Mit dem Drittanbieter-Tool ist die kostenlose Software namens DS4Windows gemeint. Mit dem Open-Source-Tool wird Windows 10 vorgegaukelt, dass es sich bei dem PS4-Controller um einen Xbox One Controller handelt, welcher nativ und ohne Treiberinstallation von dem Microsoft-Betriebssystem unterstützt wird. Nachdem Du die Software heruntergeladen und entpackt hast, musst Du einfach den angezeigten Schritten folgen und die Einrichtung ist innerhalb weniger Minuten abgeschlossen.
Wer nach einer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung von DS4Windows sucht (es ist nicht sonderlich kompliziert), dem empfehlen wir das verlinkte YouTube-Video.