Was kann man tun, wenn Windows 10 bei der Meldung “automatische Reparatur wird vorbereitet” hängt und man selbst bei einem Neustart immer wieder an die gleiche Stelle kommt und sich das ganze zu einer Endlosschleife entwickelt hat, sodass man Windows nicht mehr starten kann? Jeder der den PC mal ohne ein richtiges Herunterfahren ausgeschaltet hat und das vielleicht sogar, wenn gerade Windows Updates installiert wurden, der wird sicher schon einmal die Meldung von der automatischen Reparatur beim Systemstart gesehen haben. In vielen Fällen kann Windows die Fehler schnell beheben und das System startet dann auch wieder wie gewohnt.
Windows 10: Automatische Reparatur wird vorbereitet hängt – was tun?
Doch in einigen seltenen Fällen kommt es auch vor und die Reparatur von dem System funktioniert nicht wie gewünscht. Das zeigt sich dann meistens daran, dass sich der Rechner beim Hochfahren bei der Meldung “automatische Reparatur wird vorbereitet” aufhängt. In der Situation stellt sich dann nicht nur die Frage, wie lange die Reparatur dauert, sondern auch nach einer Lösung und wie man diesen Bildschirm umgehen kann. Welche Möglichkeiten Du hast und was man in der Situation machen kann, erfährst Du in diesem Beitrag.
- Erscheint die Meldung “automatische Reparatur wird vorbereitet” beim Hochfahren von Windows 10, solltest Du erst einmal Ruhe bewahren. Wie oben schon erwähnt läuft der Prozess in der Regel fehlerfrei durch, auch wenn es manchmal etwas länger dauert. Wie lange die Reparatur dauert, kann man nicht pauschal sagen. Das hängt nicht nur von der Performance des Rechners oder Notebooks ab, sondern auch wie viel Windows reparieren muss. Die Dauer kann also ohne Probleme von wenigen Minuten bis zu 1 bis 2 Stunden gehen, alles schon erlebt.
- Wenn Windows 10 bei automatische Reparatur wird vorbereitet hängt und auch keine Festplattenaktivität mehr zu sehen ist, dann bleibt einem meist nichts anderes übrig als einen Neustart durchzuführen und es nochmal zu probieren. Wir haben es schon erlebt, dass sich die automatische Reparatur beim ersten Durchlauf aufgehangen hat, beim zweiten Versuch aber dann durchgelaufen ist.
- Sollte auch das nichts helfen, wird man um eine Neuinstallation oder ein Recovery nicht herum kommen. Dazu ist die Windows 10 Installations-DVD notwendig, alternativ kann auch ein USB-Stick mit Windows 10 verwendet werden. Die auf der Festplatte befindlichen Daten kann man vorher nochmal sichern, in dem man sich zum Beispiel eine Knoppix-CD herunterlädt, diese auf einem bootfähigen USB-Stick installiert und die Daten dann auf einen USB-Stick oder eine externe Festplatte kopiert.
Automatische Reparatur umgehen – geht das?
Teilweise besteht die Möglichkeit die automatische Reparatur zu umgehen, in dem man Windows 10 im abgesicherten Modus startet. Gelangt man darüber auf den Desktop ist es nicht selten ausreichend einen sauberen Neustart durchzuführen und beim nächsten Hochfahren erscheint die Meldung dann nicht mehr, dass hängt aber auch davon ab, wie groß die Schäden am System sind. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert, hat bei uns in der Vergangenheit schon einige Male funktioniert, auch wenn es eher selten der Fall war. Alternativ kann man auch im abgesicherten Modus eine manuelle Reparatur über den Befehl „sfc /scannow“ ausführen.
Hast Du noch weitere Lösungen und Tipps, wenn Windows 10 bei der automatischen Reparatur hängt? Falls ja, teile dein Wissen gerne im Kommentarbereich dieser Seite.